Nägel kauen abgewöhnen: Ein Leitfaden für bessere Gewohnheiten
Als Ergotherapeutin sehe ich täglich, wie kleine Gewohnheiten einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben können. Eine solche Angewohnheit, die häufig übersehen wird, ist das Nägel kauen. Diese Handlung, auch Onychophagie genannt, ist oft mehr als nur eine schlechte Angewohnheit – sie kann ein Zeichen für zugrunde liegende Stressfaktoren sein.

Therapiesitzung mit einem Therapeuten und einem Klienten

Therapiesitzung mit einem Therapeuten und einem Klienten
Viele meiner Patienten erzählen mir, wie sie schon seit ihrer Kindheit ihre Nägel kauen. Sie beschreiben es als automatische Reaktion, wenn sie nervös, gestresst oder sogar gelangweilt sind. Dieses Verhalten ist nicht nur für die Nägel und das umgebende Gewebe schädlich, sondern kann auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und soziale Hemmungen zur Folge haben.
Die gute Nachricht ist, dass nägel kauen abgewöhnen möglich ist. Es beginnt mit dem Verständnis, dass dieses Verhalten oft eine Form der Selbstberuhigung ist. Deshalb ist es wichtig, alternative Wege zur Stressbewältigung zu finden. Eine Methode, die ich oft empfehle, ist die Verwendung einer Kauhalskette. Diese bietet eine sichere Alternative zum Nägelkauen und kann helfen, den oralen Drang zu befriedigen, ohne Schaden an den Nägeln anzurichten.

eine gesunde Diät

eine gesunde Diät
In meiner Praxis verwende ich gerne einfache Worte, um komplexe Sachverhalte zu erklären. Stellen Sie sich Ihre Gewohnheiten als Pflanzen in einem Garten vor. Manche Pflanzen, wie das Nägel kauen, sind wie Unkraut – sie können überhandnehmen und die schönen Pflanzen überwuchern. Das Ziel ist es, dieses Unkraut an der Wurzel zu packen und durch nützlichere Pflanzen zu ersetzen.
Es gibt verschiedene sensorische Übungen, die ich empfehle, um das Bedürfnis nach Nägelkauen zu ersetzen. Eine Übung ist die Verwendung von Stressbällen oder Therapieknete, die helfen können, die Hände beschäftigt zu halten und gleichzeitig die sensorischen Bedürfnisse zu erfüllen. Solche Übungen bieten nicht nur eine physische Ablenkung, sondern reduzieren auch das Stresslevel.
Ein weiterer Tipp, den ich oft gebe, ist die Steigerung des Bewusstseins für die eigene Handlung. Das kann durch Achtsamkeitsübungen geschehen, bei denen man sich bewusst macht, wann und in welchen Situationen die Hand zum Mund wandert. Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt zur Veränderung.

Nägel kauen abgewöhnen

eine gesunde Diät
Es ist auch hilfreich, die Hände zu pflegen und regelmäßig Maniküre zu machen, denn schöne Nägel möchte man weniger kauen. Zudem kann das Auftragen von speziellen, bitter schmeckenden Nagellacken als sofortige Erinnerung dienen, um nicht zu kauen.

Nägel kauen abgewöhnen

eine gesunde Diät
Wenn Sie daran interessiert sind, das Nägel kauen abgewöhnen zu meistern, beginnt alles mit dem ersten Schritt: der Entscheidung, eine Veränderung herbeiführen zu wollen. Als Ergotherapeutin kann ich aus meiner beruflichen Erfahrung berichten, dass die Motivation zur Veränderung ein entscheidender Faktor ist. In meiner Laufbahn habe ich viele Menschen kennengelernt, die erst dann wirkliche Fortschritte gemacht haben, als sie sich innerlich dazu bereit erklärten, ihre Gewohnheiten zu ändern.